Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben für den Monat Oktober in Lichtenberg

Das Bezirksamt informiert über eingegangene Bau- und Planungsvorhaben sowie erteilte Baugenehmigungen in Lichtenberg des Monats Oktober.

Neueingänge Bauanträge und Planungsvorhaben:

·         An den Auen 1 und 25 / Am Gehrensee 26 / Pfennigkrautweg 2 / Weidenanger 1 (Falkenberg): Errichtung von Technikzentralen

·         Rudolf-Seiffert-Straße 26 (Friedrichsfelde): Anbau als Erweiterung der Kita Sonnenschein und Einbau eines Aufzuges, sowie Kürzen der vorhandenen Loggien und Neuorganisierung des Küchenbereiches während der energetischen Sanierung des Bestandsgebäudes

·         Am Tierpark 125 (Friedrichsfelde): Neubau von zwei Stallgebäuden für Hirscheber und Schopfmakaken

·         Wartenbergstraße 41 (Lichtenberg): Umbau und Nutzungsänderung einer Gewerbeeinheit

·         Rhinstraße 51-57, 61-67, 71-77 (Lichtenberg): Errichtung Wohnungsbau – 530 Wohneinheiten

·         verlängerte Waldowallee 44 (Karlshorst): Abbruch Aldi-Markt, Errichtung von Wohnbebauung mit Staffelgeschoss und Tiefgarage – 26 Wohneinheiten

·         Blockdammweg 38 (Karlshorst): Neubau eines Gewerbe- und Einzelhandelszentrums mit Kindertagesstätte, nicht öffentlicher Tiefgarage und einem öffentlichen Parkplatz          

Erteilte Baugenehmigungen:

·         Konrad-Wolf-Straße (Alt-Hohenschönhausen): Neubau von 5 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage – 44 Wohneinheiten

·         Egon-Erwin-Kisch-Straße 14 (Hohenschönhausen): Umnutzung einer Gewerbeeinheit in eine Kindertagesstätte (44 Plätze)

·         Frankfurter Allee 113 (Lichtenberg): Anpassung und Umbau der bestehenden Realfläche im Ringcenter II zu einer Kauflandfläche

·         Landsberger Allee 131 (Lichtenberg): Errichtung eines Bürogebäudes

·         Landsberger Allee 230 (Lichtenberg): Erneuerung der elektrotechnischen Mess-, Steuerungs-, Regelungsanlagen

·         Alt-Friedrichsfelde 101 (Friedrichsfelde): Errichtung einer 2-geschossigen Aufstockung auf einem 3-geschossigen Bestandsgebäude

·         Planstraße A (Karlshorst): Parkstadt Karlshorst WA03 (Bauteile A-C), Errichtung von Mehrfamilienhäusern einschließlich Unterkellerung und mit gemeinsamer Tiefgarage – 80 Wohneinheiten

·         Hönower Wiesenweg / Planstraße C, F (Karlshorst): Parkstadt Karlshorst WA08 (Bauteile A-F), Errichtung von Mehrfamilienhäusern einschließlich Unterkellerung und mit gemeinsamer Tiefgarage, Freiflächen sowie Privatstraße – 104 Wohneinheiten

Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg für den September 2021

In der Sitzung des Ausschusses der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg für Ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz am Donnerstag, 2. September 2021 informiert das Bezirksamt den Ausschuss über folgende, neu eingegangene Bau- und Planungsvorhaben sowie erteilte Baugenehmigungen in Lichtenberg. Die Vorhaben werden vorgestellt und mit den Bezirksverordneten diskutiert. Gäste werden gebeten, sich beim Büro der Bezirksverordnetenversammlung anzumelden.

Neueingänge Bauanträge und Planungsvorhaben:

·         Berkenbrücker Steig 18 (Alt-Hohenschönhausen): Errichtung von Wohngebäuden

·         Sewanstraße 220 (Friedrichsfelde): Neubau einer Wohnbebauung mit 102 Wohnungen und einer Parketage

·         Am Tierpark 35 (Friedrichsfelde): Abriss des bestehenden Dachgeschosses, Aufstockung durch ein Vollgeschoss und ein Staffelgeschoss

·         Zur Alten Flussbadeanstalt 5 (Rummelsburg): Errichtung Projekt „Hafenhaus“ – Neubau

·         Pfarrstraße 126 (Rummelsburg): Ausbau Dachgeschoss – 4 Wohneinheiten

·         Emanuelstraße 11 (Rummelsburg): Neuerrichtung eines Daches mit Wohnnutzung im Dachgeschoss eines bestehenden Wohngebäudes – 6 Wohneinheiten

·         Köpenicker Allee 108 (Karlshorst): Errichtung Wohnquartier und Schule im Waldgarten Waldowallee

Erteilte Baugenehmigungen:

·         Warnitzer Straße 19 (Neu-Hohenschönhausen): Umbau Eingangsbereiche und Aufzugsanlage

·         Welsestraße 1 (Neu-Hohenschönhausen): Errichtung Wohnhaus mit Kita – 110 Wohneinheiten

·         Plauener Straße 160 (Alt-Hohenschönhausen): Umbau der Technikzentrale zu Pausenraum und Sozialräumen

·         Eitelstraße 9 (Rummelsburg): Neubau Wohngebäude mit Tiefgarage

·         Lückstraße 43 (Rummelsburg): Ausbau von 4 Dachgeschosswohnungen, Errichtung von 2 Aufzugsanlagen

·         Rhinstraße 139 (Lichtenberg): Neubau Gewerbehausensemble (Büronutzung) mit Tiefgaragen „BAUTEIL 1“

·         Rhinstraße 139 (Lichtenberg): Neubau Gewerbehausensemble (Büronutzung) mit Tiefgaragen „BAUTEIL 2“

·         Rhinstraße 139 (Lichtenberg): Neubau Gewerbehausensemble (Büronutzung) mit Tiefgaragen „BAUTEIL 3“

·         Rhinstraße 139 (Lichtenberg): Neubau Gewerbehausensemble (Büronutzung) mit Tiefgaragen „BAUTEIL 4“

·         Rhinstraße 139 (Lichtenberg): Neubau Gewerbehausensemble (Büronutzung) mit Tiefgaragen „BAUTEIL 5“

·         Bornitzstraße 102 (Lichtenberg): Neubau eines Bürogebäudes, 5 Vollgeschosse plus Staffelgeschoss

·         Josef-Orlopp-Straße 53 (Lichtenberg): Umbau und Dachgeschossausbau Mehrfamilienhäuser

·         Normannenstraße 28 (Lichtenberg): HOWOGE-Arena „Hans-Zoschke“ Flutlicht

·         Rudolf-Seiffert-Straße 26 (Fennpfuhl): Kita Sonnenschein- Anbau als Erweiterung der Kita und Einbau eines Aufzuges, sowie Kürzen der vorhandenen Loggien und Neuorganisierung des Küchenbereiches während der energetischen Sanierung des Bestandsgebäudes

Einfachen Machen! Nummer 10

Liebe Macherinnen und Macher,

neue Woche im sonnigen Juni und ganz frisch mein Newsletter Einfach Machen mit der 10. Ausgabe.

Dieses Mal konzentrieren wir uns ganz auf das Thema Arbeit und Ausbildung. Einschränkungen werden zurückgefahren und das gesellschaftliche Leben nimmt sichtbar wieder zu. Auch die Arbeitslosenzahlen entwickeln sich in Lichtenberg zurück und wir starten im August und im September in das neue Ausbildungsjahr, welches unter den Zeichen der Pandemie weiter vor vielen Herausforderungen steht.

Also viele Gründe sich mit dem Thema Arbeit zu beschäftigen.

Auf der ersten Seite geht es vor allem um die familienfreundliche Ausbildung. Mit dem Schwerpunkt auf die Teilzeitausbildung. Eine Möglichkeit, welche meiner Meinung nach, noch stärker angeboten und genutzt werden sollte. Ausführliche Informationen hierzu sind stets auch mit unserer Beauftragten für gute Arbeit zu besprechen.

Auf der Seite 2 wird über die Ausbildungsbörse in Lichtenberg informiert, welche am 14. Juni in Hohenschönhausen stattfindet. In Kooperation mit der Handwerkskammer informieren wir über Arbeitsstellen für Ausbildungssuchende. Gerne den Termin weiter verbreiten. 

Das Lichtenberg Bündnis für Wirtschaft und Arbeit tagt am 22. Juni wieder und auch hier mit einem sehr spannenden Thema: Dem Lieferkettengesetz! Es wird zunehmend wichtiger, dass nicht nur Arbeitsbedingungen in Deutschland gerecht und fair sind, es muss für die gesamte Produktionskette gelten. Kundinnen und Kunden haben das Recht zu wissen, unter welchen Bedingungen Produkte entstanden sind, bis sie gekauft werden. Hierfür soll das Lieferkettengesetz Abhilfe schaffen. Daher gerne zum Stammtisch anmelden.

Ganz frische Nachrichten gibt es dann abschließend noch zu den Öffnungen der Begegnungsstätten für Seniorinnen und Senioren. Auch hier starten wieder die Angebote und es wird Zeit, dass Menschen wieder zusammenkommen können. Schritt für Schritt werden wir die Öffnungen vornehmen, damit wir Angebote in der Pandemie auch den Entwicklungen anpassen können. 

In diesem Sinne wünsche ich viel Spaß beim Lesen.

Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg im Monat Juni

In der Sitzung des Ausschusses Ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg am Donnerstag, 3. Juni 2021, informiert das Bezirksamt den Ausschuss über neu eingegangene Bau- und Planungsvorhaben sowie erteilte Baugenehmigungen in Lichtenberg. Die Vorhaben werden vorgestellt und mit den Bezirksverordneten diskutiert. Die Sitzung findet als Videokonferenz statt. Gäste erhalten die Zugangsdaten nach Anmeldung vom BVV-Büro zugesandt.

Neueingänge Bauanträge und Planungsvorhaben:

  • Barther Straße 17 (Neu-Hohenschönhausen): Errichtung von zwei Wohnhäusern – 114 Wohneinheiten
  • Ferdinand-Schultze-Straße 1 (Alt-Hohenschönhausen):Neubau eines Wohngebäudes mit Gewerbeeinheiten im EG und Errichtung einer Toranlage – 171 Wohneinheiten
  • Gärtnerstraße 14 (Alt-Hohenschönhausen): Werkstatt für körperlich und geistig behinderte Menschen; Neubau Erweiterungsgebäude sowie Umbau- und Fassadenänderung am Bestandsgebäude
  • Ruschestraße 64 (Lichtenberg): Nutzungsänderung, Umnutzung des Erdgeschosses zu einem orthopädietechnischen Betrieb
  • Ruschestraße 103 (Lichtenberg): Erweiterung und Aufstockung des Ärztehauses
  • Normannenstraße 28 (Lichtenberg): Errichtung Flutlicht HOWOGE-Arena „Hans-Zoschke“
  • Normannenstraße 28 (Lichtenberg): Errichtung Sportband an der Ruschestraße HOWOGE-Arena „Hans-Zoschke“
  • Gudrunstraße 14 (Lichtenberg): Neubau Kindertagesstätte für 185 Kinder
  • Josef-Orlopp-Straße 53 (Lichtenberg): Umbau und Dachgeschossausbau Mehrfamilienhäuser – 2 Wohneinheiten
  •  Salzmannstraße 34 (Friedrichsfelde): Errichtung von temporären Schulcontainern
  • Pfarrstraße 132 (Rummelsburg): Abriss und Neubau der Remise Pfarrstr. 132
  • Pfarrstraße 130 (Rummelsburg): Abriss und Neubau der Remise Pfarrstr. 130

Erteilte Baugenehmigungen:

  • Grenzgrabenstraße 15 (Alt-Hohenschönhausen): Erweiterung Tofu-Produktion: Neubau Produktionshalle, Errichtung Siloanlage, Befestigung Hallenumfahrung, Umbau Grundstückszufahrt
  • Einbecker Straße 115 (Friedrichsfelde): Errichtung Wohnanlage mit Tiefgarage, Büro- und Gewerbeflächen und einem Veranstaltungssaal – 99 Wohneinheiten
  • Am Tierpark 125 (Friedrichsfelde): Giraffenpfad im Projekt „Neugestaltung Erlebniszone Afrika
  • Hauffstraße 6 (Rummelsburg): Neubau eines Wohnhauses – Interkulturelles Wohnen im Kaskelkiez und Gewerbe im EG – 14 Wohneinheiten
  • Ehrlichstraße 80 (Karlshorst): Neubau eines Wohngebäudes und einer Gewerbeeinheit – 92 Wohneinheiten

Aktuelle Bau- und Planungsvorhaben in Lichtenberg

Pressemitteilung vom 03.05.2021

In der Sitzung des BVV-Ausschusses Ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz am Donnerstag, 6. Mai 2021 informierte das Bezirksamt den Ausschuss für Ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz über folgende neu eingegangene Bau- und Planungsvorhaben sowie erteilte Baugenehmigungen in Lichtenberg. Die Vorhaben wurden vorgestellt und mit den Bezirksverordneten diskutiert.

Neueingänge Bauanträge und Planungsvorhaben:

  • Ferdinand-Schultze-Straße 33 (Alt-Hohenschönhausen): Neubau eines Wohnquartiers in 2 Baufeldern, Baufeld Süd – 45 Wohneinheiten
  • Ferdinand-Schultze-Straße 47 (Alt-Hohenschönhausen): Neubau eines Wohnquartiers in 2 Baufeldern, Baufeld Nord: Wohnen 9 Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss (Kindertagesstätte, Gewerbe und Einzelhandel) – 150 Wohneinheiten
  • Marzahner Straße 21 (Alt-Hohenschönhausen): Neubau eines Logistik Parks, bestehend aus Gewerbe- und Logistikeinheiten (5 Hallen mit Lager- u. Büroflächen und einem Parkhaus)
  • Landsberger Allee 277 (Alt-Hohenschönhausen): Umbau mehrerer Ladeneinheiten innerhalb eines Einkaufszentrums zur Erweiterung der Mieteinheit des ALDI-Marktes im EG
  • Konrad-Wolf-Straße 95 (Alt-Hohenschönhausen): Neuerrichtung eines Wohngebäudes
  • Landsberger Allee 131 (Fennpfuhl): Errichtung Bürogebäude
  • Am Wasserwerk 22E (Lichtenberg): Errichtung eines 4-geschossigen Gewerbegebäudes mit Flachdach
  • Alfred-Jung-Straße 2 (Lichtenberg): Dachgeschossausbau – 6 Wohneinheiten
  • Deutschmeisterstraße 2 (Lichtenberg): Ausbau des Dachgeschosses zu Wohnräumen
  • Ontarioseestraße 32 (Friedrichsfelde): Planungsrechtliche Auskunft für geänderte Nutzung des Grundstücks
  • Sewanstraße 259 (Friedrichsfelde): Neuerrichtung einer Wohnanlage und Einzelhandel mit Tiefgarage – 136 Wohneinheiten
  • Alt-Friedrichsfelde 101 (Friedrichsfelde): Errichtung einer 2-geschossigen Aufstockung auf 3-geschossige Bestandsgebäude
  • Rummelsburger Straße 100 (Rummelsburg): Errichtung eines Wohngebäudes
  • Hauptstraße 61 (Rummelsburg): Errichtung eines Wohngebäudes
  • Ehrenfelsstraße 20 (Karlshorst): Errichtung eines Mehrfamilienhauses – 9 Wohneinheiten
  • Rheinpfalzallee 77 (Karlshorst): Errichtung einer physiotherapeutischen Praxis und Änderung des Dachgeschosses

Erteilte Baugenehmigungen:

  • Ahrensfelder Chaussee 95 (Falkenberg): Errichtung von Einfamilienhäusern in 4 Reihenhauszeilen mit 32 Pkw-Stellplätzen (Zeile 55-56 und 58-59), Baufeld WA 9.1, Teil 1 – 32 Wohneinheiten
  • Graaler Weg 1 (Neu-Hohenschönhausen): Neubau eines Betriebsgebäudes (Produktion, Lager, Büro, Sozialtrakt)
  • Grevesmühlener Straße 16 (Neu-Hohenschönhausen): Fassadendämmung und Erneuerung der Balkonbrüstungen
  • Atzpodienstraße 48 (Lichtenberg): Errichtung Dachgeschoss und Ausbau – 3 Wohneinheiten
  • Münsterlandstraße 56 (Rummelsburg): Neubau Wohnhaus (Vorderhaus und Gartenhaus) – 19 Wohneinheiten

Einfach Machen ! Nummer 6

anbei erhalten sie die sechste Auflage meines Newsletters Einfach Machen ! Nummer 6.  Die letzten Ausgabe für dieses Jahr. 

Themen sind dieses Mal das Vorkaufsrecht, die Europasprechstunde der Europabeauftragten Frau Mater, die spannende Konferenz der Gesundheitswirtschaft und Erfreuliches zum Ausbildungsjahr. Also spannende Themen, die meine Arbeit in den letzten Wochen beschäftigen und sicher auch beschäftigen werden. Gerne freue ich mich auch wieder zu diesen Themen auf ein Feedback oder eigene Erlebnisse. Auf jeden Fall wünsche ich ein kurzweiliges Lesen.

Ich wünsche allen ein möglichst frohes aber vor allem besinnliches Weihnachtsfest und dann einen guten Übergang in das neue Jahr 2021.

Ja, dieses Jahr war sicherlich hart und gehörte auch für viele persönlich zu einem herausfordernden Jahr. In Summe bin ich aber dankbar in Berlin zu leben und eine Stadt zu erleben, die vergleichbar gut durch diese Krise kommt. Jede tote Person, jede Erkrankung, jeder verlorene Arbeitsplatz sind bitter und traurig. Vor allem verbundenen mit vielen persönlichen Schicksalen in Familien. Doch zeigen wir als Gesellschaft in dieser Stadt Solidarität und geben alles dafür, dass wir diese Pandemie überstehen. 

Für mich geht ein beruflich lehrreiches Jahr zu Ende und für 2021 stehen viele Projekte an. Die Zeit zwischen den Jahren werde ich fleißig bleiben, um das scheidende Jahr gut zu Ende zu bringen und das neue Jahr bestmöglich vorbereitet zu starten. Ich freue mich auf 2021

Die Weihnachtstage werde ich besinnlich begehen, um die Lehren dieses Jahres zu reflektieren und die Geschehnisse zu verarbeiten. Ihnen und euch wünsche ich möglichst schöne Tage. Bleiben Sie gesund, optimistisch und bei eventuellen entscheidenden Tests: NEGATIV!!!!

Von Herzen alles Gute und herzliche Grüße

Kevin Hönicke

Hier finden Sie den Newsletter:

Der Maschinenraum Lichtenbergs

Im Herzen Lichtenbergs liegt der größte innerstädtische Gewerbekiez Berlins mit dem Namen Gewerbegebiet Herzbergstraße. Von der Landsberger Allee bis runter zur Bornitzstraße, eingerahmt durch die Rusche-, Vulkanstraße und den Landschaftspark Herzberge, rödelt das produzierende Gewerbe in Lichtenberg und ein großer Teil des wirtschaftlichen Lebens in Lichtenberg.

Seine Größe, seine zentrale Lage und seine gute Anbindung machen es so interessant für viele unterschiedliche Nutzungsgruppen. So verwundert es nicht, dass in der Vergangenheit Nutzungskonflikte und Veränderungsdruck das Gewerbegebiet Herzbergstraße prägten.

Kevin Hönicke gegen aktuelle Planungen in der Salzmannstraße 34

Hochhaus in der #Salzmannstraße 34? Mein Amt und ich sagen nein zu den Planungen. Die Senatsverwaltung für…

Gepostet von Kevin Hönicke am Freitag, 28. August 2020

Fraktion vor Ort im August erschienen

Hier kann der Newsletter heruntergeladen werden:

Wenn Sie den Newsletter automatisch per E-Mail erhalten möchten, schicken Sie einfach eine Mail an: info@spd-fraktion-lichtenberg.de

Fazit aus der August-BVV der SPD Fraktion

Gute Arbeit der #SPD in #Lichtenberg! #EinfachMachen

Gepostet von Kevin Hönicke am Sonntag, 23. August 2020

Eine inhaltiche starke Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg der SPD Fraktion.